Datenschutzerklärung logwien
logwien ist eine zentrale Registrierungs- und Login-Lösung, die es Ihnen ermöglicht, sich einmalig an einer zentralen Stelle zu registrieren, um dann mit Ihren Zugangsdaten auf verschiedene Dienste und Anwendungen von logwien Partnerunternehmen (siehe dazu auch Abschnitt 2.1 und 2.2) zuzugreifen. Anstatt sich bei jedem Partnerunternehmen einzeln anzumelden, können Sie mit logwien Ihre Anmeldedaten zentral verwalten. Dies erleichtert Ihnen das Verwalten von Passwörtern und Stammdaten und erhöht die Datensicherheit. Logwien überprüft bei jedem Login-Versuch die Identität des Nutzers und gewährt im Falle einer erfolgreichen Authentifizierung Zugang zu den Diensten unserer Partnerunternehmen.
Der Authentifizierungsprozess kann dabei wie folgt erfolgen:
- Ein Nutzer versucht, sich bei einer von einem Partnerunternehmen bereitgestellten Anwendung anzumelden.
- Das Partnerunternehmen leitet den Nutzer zu logwien weiter, wo die Anmeldedaten authentifiziert werden.
- Im Falle einer erfolgreichen Authentifizierung übermittelt logwien ein Authentifizierungstoken an das Partnerunternehmen.
- Das Partnerunternehmen gewährt dem Nutzer Zugang zur Anwendung.
Alternativ kann der Authentifizierungsprozess auch über die logwien-Website initiiert werden.
Darüber hinaus ermöglicht es Ihnen logwien, dass Sie Ihre Stammdaten im Rahmen einer zentralen Stammdatenverwaltung lediglich einmal angeben müssen. Logwien bietet in diesem Zusammenhang den Partnerunternehmen im Falle einer erfolgreichen Authentifizierung die Möglichkeit, die von Ihnen angegebenen Stammdaten abzurufen.
Nachstehend möchten wir Sie im Detail über die Verarbeitungen, die im Zuge der Bereitstellung von logwien vorgenommen werden, informieren.
Die technische Datenverarbeitung erfolgt durch die WienIT GmbH, Thomas-Klestil-Platz 13, 1030 Wien. Eine automatisiere Entscheidungsfindung iSd Art 22 DSGVO inklusive Profiling findet im Rahmen von logwien nicht statt.
1. VERANTWORTLICHER
Für den Betrieb von logwien ist die logwien GmbH, Thomas-Klestil-Platz 13, 1030 Wien, Österreich („wir“) datenschutzrechtlich verantwortlich. Datenschutzrechtliche Anfragen können Sie gerne an logwien@log.wien richten.
2. VERARBEITUNGEN
Im Zusammenhang mit logwien führen wir die folgenden Verarbeitungstätigkeiten durch:
2.1 Anlage "Mein Profil"
Damit wir Ihnen die Registrierungs- und Anmelde-Lösung bereitstellen können, müssen Sie bei logwien ein Profil anlegen. Um dieses einrichten zu können, verarbeiten wir die folgenden personenbezogenen Daten, die uns die Nutzer im Zuge der Profilerstellung direkt oder unter Verwendung eines Identitätsanbieters (siehe dazu Punkt 2.1.4) mitteilen:
- E-Mail-Adresse
- Passwort
- Anrede
- Vorname
- Zuname
2.1.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung der Registrierungs- und Login-Lösung auf der Grundlage unserer Nutzungsbedingungen. Die datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage ist demnach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Stellen uns die Nutzer die zuvor genannten personenbezogenen Daten nicht bereit, ist eine Diensterbringung nicht möglich. Es besteht somit eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten, weil wir ohne eine solche Bereitstellung wir den mit Ihnen betreffend die Nutzung von logwien geschlossenen Vertrag nicht erfüllen können.
2.1.2 Empfänger
Wir übermitteln die zuvor genannten personenbezogenen Daten an die WienIT GmbH, die die technische Verarbeitung der personenbezogenen Daten für uns durchführt.
In folgenden Fällen übermitteln wir Ihre E-Mail-Adresse, Ihren Vornamen und Nachnamen sowie Ihre Anrede an unsere Partnerunternehmen (siehe dazu Abschnitt 4), sofern Sie Ihr Konto mit einem unserer Partner verknüpft haben:
- Anmeldung bei einem Partnerunternehmen unter Verwendung von logwien; die Liste der Partnerunternehmen kann in Abschnitt 4 eingesehen werden;
- Änderung der zuvor genannten personenbezogenen Daten in „Mein Profil“.
Sollten Sie eine Verknüpfung eines Partnerunternehmens mit Ihrem logwien Konto auflösen oder Ihr Profil bei logwien löschen, teilen wir diesen Umstand den jeweiligen Partnerunternehmen mit.
2.1.3 Übermittlung an ein Drittland
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland findet nicht statt.
2.1.4 „Mein Profil“- Erstellung unter Verwendung eines Identitätsanbieters
Bei der Profilerstellung können Sie uns die folgenden personenbezogenen Daten auch über einen Identitätsanbieter (IdP) zukommen lassen: E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname, Anrede, sofern der IdP diese personenbezogenen Daten zur Verfügung stellt. Dieser Vorgang erspart Ihnen die nochmalige Bekanntgabe der personenbezogenen Daten gegenüber logwien. In diesem Fall erheben wir diese Daten nicht von Ihnen direkt, sondern erhalten sie vom jeweiligen Identitätsanbieter. Es erfolgt kein Datentransfer von logwien an die Identitätsanbieter.
Folgende Identitätsanbieter sind in Logwien eingebunden:
- „Anmelden mit ID Austra“: ID-Austria wird vom Bundeskanzleramt Österreich (Stammzahlenregisterbehörde), Abteilung VII/2 Legistik und Stammzahlenregisterbehörde, E-Government-Strategie sowie EU und Internationales, Ballhausplatz 2, 1010 Wien E-Mail: post.szrb@bka.gv.at verantwortet. Der Datenschutzbeauftragte kann unter datenschutz@bka.gv.at erreicht werden.
- „Anmelden mit Apple“: Für die Anwendung „mit Apple anmelden“ ist Apple Inc. One Apple Park Way, Cupertino, California, USA, 95014 („Apple“) datenschutzrechtlich verantwortlich.
- „Anmelden mit Google“: Für diese Anwendung ist Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, datenschutzrechtlich verantwortlich. Den Datenschutzbeauftragten können Sie unter DPO@google.com erreichen.
2.1.5 Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie logwien nutzen. Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihr Profil bei logwien löschen, außer wir müssen die Daten zur Erfüllung von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten noch aufbewahren oder wir benötigen die Daten im Einzelfall zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Sollte ein Profil bei logwien während eines Zeitraums von drei Jahren inaktiv sein, löschen wir das Profil entsprechend den Nutzungsbedingungen.
2.2 Durchführung einer Verknüpfung oder einer Authentifizierung
logwien bietet Ihnen die Möglichkeit eines zentralen Logins und einer zentralen Stammdatenverwaltung für unterschiedliche Partnerunternehmen und deren Services. Zur Herstellung eines zentralen Logins und einer zentralen Stammdatenverwaltung ist es notwendig, dass Sie Ihr Profil mit einem Partnerunternehmen und gegebenenfalls mit einem Service des jeweiligen Partnerunternehmens verbinden. Dieser Verbindungsprozess wird auch Verknüpfung genannt. Nach einer erfolgreich durchgeführten Verknüpfung können Sie sich gegenüber einem verknüpften Partner (siehe dazu Abschnitt 4) authentifizieren. Sollte eine Authentifizierung mehrfach fehlschlagen, informieren wir Sie über diesen Umstand per E-Mail.
Im Zusammenhang damit verarbeiten wir folgende personenbezogenen Daten:
- Access-Token, Refresh-Token (eindeutige Schlüsselbegriffe, die eine erfolgreiche Authentifizierung darstellen)
- Partner und Adresse des Services (URL)
- eindeutige ID (Keycloak-ID) der betroffenen Person
- E-Mail-Adresse
2.2.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten zum Zwecke der Durchführung von Verknüpfungen auf der Grundlage unserer Nutzungsbedingungen. Die datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage ist demnach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten ist zur Durchführung von Verknüpfungen zwingend notwendig. Ohne eine solche Verarbeitung können Verknüpfungen mit Partnerunternehmen und deren Services nicht erfolgen. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten iZm der E-Mail-Information stützen wir auf unser berechtigtes Interesse, das wir mit der Sicherstellung der Sicherheit unseres Login-Systems begründen.
2.2.2 Empfänger
Wir übermitteln die zuvor genannten personenbezogenen Daten an die WienIT GmbH, die die technische Verarbeitung der personenbezogenen Daten für uns durchführt.
Darüber hinaus übermitteln wir die zuvor genannten personenbezogenen Daten an die in Abschnitt 4 genannten Partnerunternehmen, sofern Sie eine Authentifizierung unter Verwendung von logwien gegenüber einem verknüpften Partnerunternehmen durchführen.
2.2.3 Übermittlung an ein Drittland
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland findet nicht statt.
2.2.4 Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie logwien nutzen. Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihr logwien Konto löschen, außer wir müssen die Daten aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten noch aufbewahren oder wir benötigen die Daten im Einzelfall zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Sollte ein Profil bei logwien während eines Zeitraums von drei Jahren inaktiv sein, löschen wir das Profil entsprechend den Nutzungsbedingungen.
2.3 Bereitstellung der Web-Seite www.log.wien (Hosting und Logfiles)
Für die Bereitstellung der Web-Seite www.log.wien verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- IP-Adresse
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs und Zeitzonendifferenz zur Greenwich Mean Time (GMT)
- Zugriffsstatus/HTTP-Statuscode
- Informationen über den Browsertyp und die Browsersoftware
- Betriebssystem
- übertragene Datenmenge
- Websites, von denen das System des Nutzers auf unsere Internetseite gelangt
- Websites, die vom System des Nutzers über unsere Website aufgerufen werden
Diese Daten werden auch in den Logfiles unseres Systems gespeichert.
2.3.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses an der Gewährleistung der Funktionstüchtigkeit und Betriebssicherheit unserer Webseite gemäß Art 6 Abs 1 lit f DSGVO iVm § 165 Abs 3 TKG 2021.
2.3.2 Empfänger
Wir übermitteln die zuvor genannten personenbezogenen Daten an die WienIT GmbH.
2.3.3 Übermittlungen an ein Drittland
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland findet nicht statt.
2.3.4 Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten die Daten für die Dauer von 3 Monaten.
2.4 Cookies und sonstige vergleichbare Technologien
Cookie: AUTH_SESSION_ID
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Wird verwendet, um die aktuelle Benutzersitzung zu verfolgen.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Eindeutiger Schlüssel, zum Zwecke der Durchführung einer Authentifizierung und zum Zwecke der Herstellung eines zentralen Nutzerkontos sowie zur Steuerung der Registrierungs- und Login-Lösung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3, dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Dauer der Verarbeitung: Nach Ablauf der Session wird das Cookie gelöscht
Cookie: AUTH_SESSION_ID_LEGACY
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Ähnlich wie AUTH_SESSION_ID, verwendet für ältere Systeme.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Eindeutiger Schlüssel, zum Zwecke der Durchführung einer Authentifizierung und zum Zwecke der Herstellung eines zentralen Nutzerkontos sowie zur Steuerung der Registrierungs- und Login-Lösung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3, dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Dauer der Verarbeitung: Nach Ablauf der Session wird das Cookie gelöscht
Cookie: KEYCLOAK_IDENTITY
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Speichert Benutzeridentität für Authentifizierungszwecke.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Eindeutiger Schlüssel, zum Zwecke der Durchführung einer Authentifizierung und zum Zwecke der Herstellung eines zentralen Nutzerkontos sowie zur Steuerung der Registrierungs- und Login-Lösung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3, dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Dauer der Verarbeitung: Nach Ablauf der Session wird das Cookie gelöscht
Cookie: KEYCLOAK_IDENTITY_LEGACY
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Ähnliche Funktion wie KEYCLOAK_IDENTITY, aber für ältere Versionen.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Eindeutiger Schlüssel, zum Zwecke der Durchführung einer Authentifizierung und zum Zwecke der Herstellung eines zentralen Nutzerkontos sowie zur Steuerung der Registrierungs- und Login-Lösung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3, dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Dauer der Verarbeitung: Nach Ablauf der Session wird das Cookie gelöscht
Cookie: KEYCLOAK_LOCALE
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Speichert die Spracheinstellung des Benutzers, wie etwa „DE“.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Eindeutiger Schlüssel, zum Zwecke der Durchführung einer Authentifizierung und zum Zwecke der Herstellung eines zentralen Nutzerkontos sowie zur Steuerung der Registrierungs- und Login-Lösung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3, dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Dauer der Verarbeitung: Nach Ablauf der Session wird das Cookie gelöscht
Cookie: KEYCLOAK_SESSION
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Verwaltet die Benutzersitzung in Keycloak.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Eindeutiger Schlüssel, zum Zwecke der Durchführung einer Authentifizierung und zum Zwecke der Herstellung eines zentralen Nutzerkontos sowie zur Steuerung der Registrierungs- und Login-Lösung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3, dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Dauer der Verarbeitung: 1 Jahr
Cookie: KEYCLOAK_SESSION_LEGACY
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Ähnlich wie KEYCLOAK_SESSION, aber für ältere Versionen.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Eindeutiger Schlüssel, zum Zwecke der Durchführung einer Authentifizierung und zum Zwecke der Herstellung eines zentralen Nutzerkontos sowie zur Steuerung der Registrierungs- und Login-Lösung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3, dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Dauer der Verarbeitung: 1 Jahr
Cookie: KEYCLOAK_STICKY_SESSION
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Dient zur Session-Persistenz auf einem Server.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Eindeutiger Schlüssel, zum Zwecke der Durchführung einer Authentifizierung und zum Zwecke der Herstellung eines zentralen Nutzerkontos sowie zur Steuerung der Registrierungs- und Login-Lösung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3, dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit b DSGVO
Dauer der Verarbeitung: Nach Ablauf der Session wird das Cookie gelöscht
Cookie: dtCookie
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Dynatrace Cookie zur Benutzererkennung über mehrere Seitenaufrufe.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Dynatrace ist eine Plattform für Performance-Management und Überwachung von Anwendungen. Hierzu zählt: Anwendungsüberwachung, Infrastrukturüberwachung, End-to-End-Überwachung, Nachvollziehung des Click-Verhaltens auf unserer Webseite, Erlebnisüberwachung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3 , dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Dauer der Verarbeitung: Nach Ablauf der Session wird das Cookie gelöscht
Cookie: dtPC
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Dynatrace Cookie zur Lastverteilung und Sessionüberwachung.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Dynatrace ist eine Plattform für Performance-Management und Überwachung von Anwendungen. Hierzu zählt: Anwendungsüberwachung, Infrastrukturüberwachung, End-to-End-Überwachung, Nachvollziehung des Click-Verhaltens auf unserer Webseite, Erlebnisüberwachung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3 , dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Dauer der Verarbeitung: Nach Ablauf der Session wird das Cookie gelöscht
Cookie: dtSa
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Dynatrace Cookie für die Benutzernavigation und Fehlerverfolgung.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Dynatrace ist eine Plattform für Performance-Management und Überwachung von Anwendungen. Hierzu zählt: Anwendungsüberwachung, Infrastrukturüberwachung, End-to-End-Überwachung, Nachvollziehung des Click-Verhaltens auf unserer Webseite, Erlebnisüberwachung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3 , dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Dauer der Verarbeitung: Nach Ablauf der Session wird das Cookie gelöscht
Cookie: rxVisitor
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Cookie von Dynatrace zur Wiedererkennung von Besuchern.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Dynatrace ist eine Plattform für Performance-Management und Überwachung von Anwendungen. Hierzu zählt: Anwendungsüberwachung, Infrastrukturüberwachung, End-to-End-Überwachung, Nachvollziehung des Click-Verhaltens auf unserer Webseite, Erlebnisüberwachung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3 , dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Dauer der Verarbeitung: Nach Ablauf der Session wird das Cookie gelöscht
Cookie: rxvt
Allgemeine Beschreibung / Zwecke: Cookie von Dynatrace, das das Timeout einer Benutzersitzung steuert.
Beschreibung der personenbezogenen Daten: Dynatrace ist eine Plattform für Performance-Management und Überwachung von Anwendungen. Hierzu zählt: Anwendungsüberwachung, Infrastrukturüberwachung, End-to-End-Überwachung, Nachvollziehung des Click-Verhaltens auf unserer Webseite, Erlebnisüberwachung.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung: § 165 Abs 3 , dritter Fall TKG 2021 iVm Art 6 Abs 1 lit f DSGVO
Dauer der Verarbeitung: Nach Ablauf der Session wird das Cookie gelöscht
2.4.1 Empfänger
Wir übermitteln die zuvor genannten personenbezogenen Daten an die die WienIT GmbH, die die technische Verarbeitung der personenbezogenen Daten für uns durchführt.
2.5 Erstellung eines erweiterten Benutzerprofils
logwien ermöglicht Ihnen die Verwaltung eines erweiterten Nutzerprofils. Diesfalls können Sie folgende personenbezogene Daten im Profil verwalten: Straße und Hausnummer, Postleitzahl und Telefonnummer.
2.5.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten die oben genannten personenbezogenen Daten des erweiterten Nutzerprofils auf der Grundlage unserer Nutzungsbedingungen. Die datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage ist demnach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Sie sind jedoch nicht zur Angabe dieser personenbezogenen Daten verpflichtet. Im Falle einer Nichtbereitstellung können Sie logwien nach wie vor nutzen.
2.5.2 Empfänger
Wir übermitteln die zuvor genannten personenbezogenen Daten an die WienIT GmbH, die die technische Verarbeitung der personenbezogenen Daten für uns durchführt. Darüber hinaus übermitteln wir die zuvor genannten personenbezogenen Daten an die in Abschnitt 4 genannten Partnerunternehmen, sofern diese die Daten abfragen.
2.5.3 Übermittlungen an ein Drittland
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland findet nicht statt.
2.5.4 Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie logwien nutzen oder bis Sie die erweiterten Nutzerdaten löschen. Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihr logwien Konto löschen, außer wir müssen die Daten aufgrund von gesetzlichen Aufbewahrungspflichten noch aufbewahren oder wir benötigten die Daten im Einzelfall zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Sollte ein Profil bei logwien während eines Zeitraums von drei Jahren inaktiv sein, löschen wir das Profil entsprechend den Nutzungsbedingungen.
2.6 Kontoeinstellungen
Zum Zwecke der Konfiguration von logwien bieten wir Ihnen zahlreiche Einstellungsmöglichkeiten. In diesem Zusammenhang verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Einstellung, ob Sie in logwien angemeldet bleiben möchten;
- Standortinformationen. Sollten Sie diese Option wählen, ermitteln wir auf der Grundlage Ihrer IP-Adresse, ob Sie eine Anmeldung außerhalb von Österreich durchgeführt haben und würden wir Sie diesfalls darüber informieren;
- Darüber hinaus können Sie erneut personenbezogene Daten eines IdP beziehen, um so Ihr Profil inhaltlich anzupassen.
2.6.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten zum Zwecke der Bereitstellung der Registrierungs- und Login-Lösung auf der Grundlage unserer Nutzungsbedingungen. Die datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage ist demnach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Sie sind nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bekanntzugeben. Im Falle einer Nichtbereitstellung können Sie logwien nach wie vor nutzen.
2.6.2 Empfänger
Wir übermitteln die zuvor genannten personenbezogenen Daten an die WienIT GmbH, die die technische Verarbeitung der personenbezogenen Daten für uns durchführt.
2.6.3 Übermittlungen an ein Drittland
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland findet nicht statt.
2.6.4 Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten, solange Sie logwien nutzen. Eine Löschung der personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Sie Ihr logwien Konto löschen, außer wir müssen die Daten aufgrund von gesetzliche Aufbewahrungspflichten länger aufbewahren oder wir benötigen die personenbezogenen Daten im Einzelfall zur Abwehr oder Durchsetzung von Rechtsansprüchen. Sollte ein Profil bei logwien während eines Zeitraums von drei Jahren inaktiv sein, löschen wir das Profil entsprechend den Nutzungsbedingungen.
2.7 Zuletzt benutzt
Zum Zwecke der Darstellung der letzten Logins zeigen wir Ihnen die letzten drei erfolgreich durchgeführten Logins an.
Zu diesem Zweck verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Zuletzt besuchter Partner
- Zuletzt genutzte Partnerdienste
2.7.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten zum Zwecke der Darstellung des letzten Logins auf der Grundlage unserer Nutzungsbedingungen. Die datenschutzrechtliche Rechtsgrundlage ist demnach Art 6 Abs 1 lit b DSGVO. Sie sind nicht verpflichtet, diese personenbezogenen Daten bekanntzugeben. Im Falle einer Nichtbereitstellung können Sie logwien nach wie vor nutzen.
2.7.2 Empfänger
Wir übermitteln die zuvor genannten personenbezogenen Daten an die WienIT GmbH, die die technische Verarbeitung der personenbezogenen Daten für uns durchführt.
2.7.3 Übermittlungen an ein Drittland
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland findet nicht statt.
2.7.4 Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten die oben genannten Daten für die Dauer von drei Monaten ab Datenerhebung.
2.8 Durchführung von Umfragen
Zum Zwecke der Weiterentwicklung und der Verbesserung unserer Registrierungs- und Login-Lösung sind wir an Ihrer Meinung interessiert. Im Rahmen der Umfrage werden folgende Themengebiete abgefragt:
- Bewertung der Gesamtzufriedenheit
- Bewertung des Nutzungsverhaltens
- Art des Feedbacks
- Detailbeschreibung
Die Umfrage selbst erfolgt anonym. Lediglich für die Übermittlung des jeweiligen Umfrageergebnisses verarbeiten wir Ihre IP-Adresse, die ein personenbezogenes Datum darstellen kann.
2.8.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten stützen wir auf unser berechtigtes Interesse an der Weiterentwicklung und Verbesserung unserer Registrierungs- und Login-Lösung iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Es besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der personenbezogenen Daten.
2.8.2 Empfänger
Wir übermitteln die zuvor genannten personenbezogenen Daten an die WienIT GmbH, die die technische Verarbeitung der personenbezogenen Daten für uns durchführt.
2.8.3 Übermittlungen an ein Drittland
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland findet nicht statt.
2.8.4 Dauer der Verarbeitung
Die Speicherung erfolgt in anonymisierter Form.
2.9 Kundenservice und Kontaktformular
Zum Zwecke der Beantwortung Ihrer Anfragen betreibt die Verantwortliche ein Kundenservice. Hierfür verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten:
- Vorname
- Nachname
- E-Mail-Adresse
- Telefonnummer
- Betreff
- Anliegen
2.9.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten stützen wir auf unser berechtigtes Interesse an der Beantwortung von Kontaktanfragen und der Sicherstellung der Kundenzufriedenheit iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Es besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten.
2.9.2 Empfänger
Die technische Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten erfolgt durch die WienIT GmbH, die für uns als Auftragsverarbeiterin tätig wird. Die inhaltliche Abwicklung der Serviceanfragen erfolgt durch die Wien Energie GmbH, Thomas-Klestil-Platz 14, 1030 Wien, die ebenfalls als Auftragsverarbeiterin tätig wird.
2.9.3 Übermittlungen an ein Drittland
Eine Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten an ein Drittland findet nicht statt.
2.9.4 Dauer der Verarbeitung
Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten für die Dauer von drei Monaten ab Datenerhebung.
2.10 Verbesserung der Sicherheit
Wir verwenden auf unserer Website den Dienst Friendly Captcha des Anbieters Friendly Captcha GmbH, um unsere Website vor missbräuchlicher Nutzung und schädlicher Software zu schützen. Wir setzen den Dienst dabei erst ein, wenn wir schadhaftes Verhalten (z.B. eine gehäufte Anzahl von Anfragen innerhalb kurzer Zeit) bei Anfragen auf unsere Webseite feststellen. Dadurch gewährleisten wir den sicheren und funktionierenden Betrieb der technischen Systeme.
Friendly Captcha ist ein Captcha-Dienst, der eingesetzt wird, um zu unterscheiden, ob eine bestimmte Handlung im Internet (z.B. das Ausfüllen eines Formulars) von einem Menschen oder von einem Computerprogramm („Bot“) vorgenommen wird. Zu diesem Zweck analysiert der Friendly Captcha-Dienst das Nutzerverhalten.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist das berechtigte Interesse Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). Unser berechtigtes Interesse liegt in der Gewährleistung der Sicherheit unseres Services (zB Schutz vor DDOS-Angriffen).
Beim Einsatz von Friendly Captcha werden keine Cookies auf dem Endgerät des Website-Besuchers gesetzt oder ausgelesen. Zur Analyse des Nutzerverhaltens werden die anonymisierte IP-Adresse des anfragenden Rechners, ein anonymisierter Zähler pro IP-Adresse, Referer-URL und Informationen über den verwendeten Browser und das Betriebssystem verarbeitet. Den anonymisierten Zähler speichert Friendly Captcha getrennt von den restlichen Daten. Auf diese Weise kann er nicht mit anderen Webseiten in Verbindung gebracht werden. Details zur Verwendung von Friendly Captcha erhalten Sie unter https://friendlycaptcha.com/de/legal/privacy-end-users/.
Wir verarbeiten beim Einsatz des Dienstes „Friendly Captcha“ Ihre IP-Adresse.
2.10.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten stützen wir auf unser berechtigtes Interesse an der Sicherstellung des Betriebs unserer Registrierungs- und Login-Lösung iSd Art 6 Abs 1 lit f DSGVO. Es besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten.
2.10.2 Empfänger
Der Dienst wird von Friendly Captcha GmbH bereitgestellt, womit diese die personenbezogenen Daten erhält.
2.10.3 Übermittlungen an ein Drittland
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland findet nicht statt.
2.10.4 Dauer der Verarbeitung
Friendly Captcha GmbH führt umgehend nach Erhalt eine Anonymisierung der Daten durch.
2.11 Geräteverwaltung
Im Rahmen Ihres logwien-Profils haben Sie die Möglichkeit, Ihre Geräte, mit denen Sie auf logwien zugreifen, zentral zu verwalten („Geräteverwaltung“).
Wir verarbeiten bei der Geräteverwaltung personenbezogene Daten und Informationen, die unser System beim Aufruf unserer Website vom System des aufrufenden Endgeräts erfasst. Zu den verarbeiteten Daten zählen folgende:
- Gerätemodell
- Betriebssystem
- Letzte Aktivität (Letzte Anmeldung des Geräts/Session (Datum))
- Erstanmeldung (Erste Anmeldung des Geräts/Session (Datum))
- Ort des Logins
- IP-Adresse
- Name des Browsers
- Browserversion
- Zuletzt verwendete Dienste
- Automatischer Logout (Datum)
- Anzeige der aktuellen Sitzung
- Information, ob es sich um ein mobiles oder stationäres Endgerät handelt
2.11.1 Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Wenn Sie die Geräteverwaltung nutzen, verarbeiten wir Ihre Daten zum Zweck der Ermöglichung einer zentralisierten Kontrolle Ihrer Geräte und der Verwaltung Ihrer Geräte-Zugriffe, um dadurch die Transparenz zu erhöhen und die Sicherheit zu verbessern. Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zum Zweck der Geräteverwaltung erfolgt auf Basis Ihrer erteilten Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen widerrufen, indem Sie in den Einstellungen die Geräteverwaltung deaktivieren. Es besteht weder eine gesetzliche noch eine vertragliche Pflicht zur Bereitstellung der Daten. Wenn Sie Ihre personenbezogenen Daten zur Geräteverwaltung nicht zur Verfügung stellen, können Sie diese Funktion jedoch nicht oder nur eingeschränkt verwenden.
2.11.2 Empfänger
Die Verarbeitung der zuvor genannten personenbezogenen Daten erfolgt durch die WienIT GmbH, die für uns als Auftragsverarbeiterin tätig wird.
2.11.3 Übermittlungen an ein Drittland
Eine Übermittlung der personenbezogenen Daten an ein Drittland findet nicht statt.
2.11.4 Dauer der Verarbeitung
Grundsätzlich bewahren wir Ihre Daten im Zusammenhang mit der Geräteverwaltung nur so lange auf, wie die Sitzung mit dem jeweiligen Gerät aufrecht ist. Nach dem Ende der Sit-zung löschen wir Ihre personenbezogenen Daten unwiederbringlich.
2.12 Datenübernahme von den Partnern
Bis Oktober 2024 wurde die zentrale Registrierungs- und Anmelde-Lösung „logwien“ von den in dieser Datenschutzerklärung genannten gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen iSd Art 26 DSGVO zur Verfügung gestellt. Im Rahmen der Übertragung der Vertragsverhältnisse von den gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen auf die neu errichtete logwien GmbH haben die gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen auch den gesamten Datenbestand – wie in den Abschnitten 2.1 bis 2.11beschrieben – an die logwien GmbH übermittelt. Die gemeinsam für die Verarbeitung Verantwortlichen waren daher die „Quelle“ iSd Art 14 Abs 2 lit f DSGVO der von logwien GmbH nach der Übertragung der Vertragsverhältnisse übernommenen personenbezogenen Daten.
3. IHRE RECHTE
Die DSGVO räumt jeder betroffenen Person gewisse Rechte ein, auf welche wir Sie im Folgenden hinweisen. Bitte beachten Sie, dass diese einander ergänzen, sodass Sie nur entweder die Berichtigung bzw. Vervollständigung Ihrer Daten oder deren Löschung verlangen können.
3.1 Betroffenenrechte
Recht auf Auskunft
Sie können Auskunft zur Herkunft, zu den Kategorien, zur Speicherdauer, zu den Empfängern, zum Zweck der zu Ihrer Person von uns verarbeiteten Daten und zur Art ihrer Verarbeitung verlangen.
Recht auf Berichtigung und Löschung
Falls wir Daten zu Ihrer Person verarbeiten, die unrichtig oder unvollständig sind, können Sie deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen. Sie können weiters die Löschung unrechtmäßig verarbeiteter Daten verlangen.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Ist unklar, ob die zu Ihrer Person verarbeiteten Daten unrichtig oder unvollständig sind oder unrechtmäßig verarbeitet werden, so können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten bis zur endgültigen Klärung dieser Frage verlangen.
Recht auf Widerruf der Einwilligung
Wenn Sie uns die Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO) zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegeben haben, sind Sie berechtigt, die Einwilligung jederzeit und ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird davon nicht berührt.
Widerspruchsrecht
Auch wenn die Daten zu Ihrer Person richtig und vollständig sind und von uns rechtmäßig verarbeitet werden, können Sie der Verarbeitung dieser Daten widersprechen, insoweit wir die Daten aufgrund von berechtigten Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) verarbeiten. Dies aber nur in besonderen, von Ihnen zu begründenden Situationen.
3.2 An wen können Sie sich zur Geltendmachung Ihrer Betroffenenrechte wenden?
Zur Geltendmachung der vorgenannten Rechte wenden Sie sich bitte schriftlich an die Verantwortliche, wie in Abschnitt 1 angegeben.
3.3 Beschwerderecht
Schließlich sind Sie berechtigt, bei der Datenschutzbehörde Beschwerde einzulegen, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt.
4. UNSERE PARTNER
Bei folgenden Partnern können Sie eine Authentifizierung und eine Registrierung anhand Ihrer Registrierungsdaten durchführen.
Partner: Wiener Linien GmbH & Co KG
Adresse: Purkytgasse 1B
Postleitzahl: 1230 Wien
E-Mail-Adresse: datenschutz@wienerlinien.at
Partner: Wien Energie GmbH
Adresse: Thomas-Klestil-Platz 14
Postleitzahl: 1030 Wien
E-Mail-Adresse: datenschutz@wienenergie.at
Partner: Wien Energie Vertrieb GmbH & Co KG
Adresse: Thomas-Klestil-Platz 14
Postleitzahl: 1030 Wien
E-Mail-Adresse: datenschutz@wienenergie.at
Partner: Wiener Netze GmbH
Adresse: Erdbergstraße 236
Postleitzahl: 1110 Wien
E-Mail-Adresse: datenschutz@wienernetze.at
Partner: Bestattung Wien GmbH
Adresse: Simmeringer Hauptstraße 339
Postleitzahl: 1110 Wien
E-Mail-Adresse: datenschutz@bestattungwien.at
Partner: Friedhöfe Wien GmbH
Adresse: Simmeringer Hauptstraße 339
Postleitzahl: 1110 Wien
E-Mail-Adresse: datenschutz@friedhoefewien.at
Partner: Wiener Lokalbahnen GmbH
Adresse: Purkytgasse 1B
Postleitzahl: 1230 Wien
E-Mail-Adresse: datenschutz@wlb.at
Partner: WIPARK Garagen GmbH
Adresse: Thomas-Klestil-Platz 13
Postleitzahl: 1030 Wien
E-Mail-Adresse: datenschutz@wipark.at
Partner: ARAC GmbH
Adresse: Louise-Piëch-Straße 2
Postleitzahl: 5020 Salzburg
E-Mail-Adresse: support@sharetoo.at